Die Immobilie liegt unweit des Stadtzentrums der Großen Kreisstadt Oschatz im Landkreis Nordsachen. Oschatz ist bekannt für ihre charmante Altstadt und eine gute Infrastruktur mit zahlreichen sozialen Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten.
In Oschatz finden Sie mehrere Bildungseinrichtungen, darunter Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen. Auch Gesundheitseinrichtungen wie Arztpraxen und Apotheken sind gut erreichbar.
Für den täglichen Bedarf stehen diverse Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung. Supermärkte und Fachgeschäfte bieten ein breites Sortiment, während kleinere Geschäfte, Cafés und Restaurants in der Stadt zum Bummeln einladen.
Die Bahnanbindung in Oschatz ist besonders vorteilhaft. Der Bahnhof bietet regelmäßige Verbindungen nach Leipzig, Dresden und anderen Städten. Zudem ist die Stadt gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen, mit Bus- und Bahnverbindungen, welche die umliegenden Städte und Gemeinden komfortabel verbinden. Die Bundesstraße B6 sowie die Bundesautobahn A14 sind ebenfalls schnell erreichbar.
Dieses freistehende Einfamilienhaus in Oschatz wurde um 1890 erbaut und bietet auf einem ca. 440 m² großen Grundstück genügend Platz für individuelle Wohnideen. Mit einer Gesamtwohnfläche von rund 150 m² und zwei separat nutzbaren Etagen eröffnet die Immobilie zahlreiche Möglichkeiten – vom klassischen Einfamilienhaus über ein Mehrgenerationenkonzept bis hin zur Kombination von Wohnen und Arbeiten.
Die Bausubstanz ist solide und stellt eine gute Grundlage dar, um das Gebäude an heutige Ansprüche anzupassen. Gleichzeitig ist der Innenbereich deutlich in die Jahre gekommen: Der Ausstattungsstandard entspricht überwiegend den 1970er Jahren. Vor allem die Haustechnik Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen ist veraltet und sollte im Zuge einer Modernisierung komplett erneuert werden. So ergibt sich für den künftigen Eigentümer die Chance, das Haus technisch und optisch nach eigenen Vorstellungen neu zu gestalten.
Aufteilung:
- Erdgeschoss: 3 Zimmer, Küche, Bad; WC auf halber Treppe
- Obergeschoss: 3 Zimmer, Küche, Bad, 2 Kammern; WC auf halber Treppe
- Dachboden: reine Abstellfläche, keine Ausbaureserve
- Keller: vollunterkellert, ca. 80 m² Nutzfläche, vielseitig verwendbar (Lager, Werkstatt, Hobbyraum)
Im Außenbereich steht ein kleiner, pflegeleichter Garten zur Verfügung, der Platz für Erholung oder eine gemütliche Sitzecke bietet. Zwei Garagen gehören ebenfalls zum Haus.
Dieses Einfamilienhaus bietet eine solide Grundlage für individuelle Wohnideen und flexible Nutzungsmöglichkeiten. Die Modernisierung im Innenbereich ist unumgänglich, eröffnet aber gleichzeitig die Chance, das Haus nach aktuellen Standards neu auszustatten und an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Ob als Einfamilienhaus, für mehrere Generationen oder in Verbindung mit einer teilgewerblichen Nutzung wie Praxis, Kanzlei oder Büro – hier lässt sich ein maßgeschneidertes Wohn- und Nutzungskonzept umsetzen.
- Ölzentralheizung Baujahr 1990
- Holzverbundfenster
- Dacheindeckung 2000 modernisiert
- Elektrik, Wasser- und Abwasserleitungen auf Stand ca. 1970, daher vollständig modernisierungsbedürftig
- Garten
- 2 Garagen
Wir nutzen Cookies zur Analyse, Optimierung und Bereitstellung zusätzlicher Funktionen. Ihre gewählte Einstellung können Sie jederzeit über die Seite Datenschutz ändern.
→ Hinweise zum Datenschutz